internil PRODUCTIONS:
Marina Dessau ist seit 2007, seit 2014 durchgängig aktiv beim Multimedia-Label internil (Gründungsmitglied 2005). Für internil-Arbeiten recherchiert und erforscht sie stark oszillierendes Verhalten im Internet. Dabei beobachtet sie jeweils über mehrere Monate netzspezifische Phänomene, verleibt sie sich über die Label-typische Reenactment-Methode ein und sucht nach körperlichen Übertragungen fürs Theater.
Tätigkeiten als: Künstlerische Co-Leitung oder Künstlerische Mitarbeit, dabei mehrmonatige Online-Recherche, Stückentwicklung, Bearbeitung und Aufbereitung von dokumentarischem Online-Material für die physische/hybride Aufführung, sowie Performance / Darstellung / Spiel. Manchmal auch nur Performance bei Künstlerischer Leitung durch Arne Vogelgesang.
31.März – 3.April 2023 / je 20.00 Uhr (2. April 17.00 + 20.00Uhr)
von internil am TD Berlin _ gefördert durch Fonds Daku (WIEDERAUFNAHME vom Mai 2022)
Ein deutsches Paar in Thailand verkauft seit Jahren in Workshops und Fernstudien geistige Befreiung aus der falschen Welt. Die beiden nennen dieses Versprechen „Schöpferwissen”. Ihr Unternehmen mit Büchern und einem hochaktiven YouTube-Kanal ist Teil eines globalen Netzwerks von ideologischen Geschäften mit der Wahrheit.
Tausende ihrer Videobotschaften und Schulungsinhalte hat internil über Jahre gesammelt und analysiert. Jetzt machen sie ihre Erkenntnisse über deren Erkenntnisse zugänglich: in einem Modell der palmenumstandenen Workshopidylle.
Dort rekonstruieren internil spielend und berichtend die Geschichte des Paars, die auch eine Liebesgeschichte ist. Sie begutachten die Psyche dieser Menschen, die sich am Puls der Wahrheit wähnen, und sezieren ihre Mythen. Sie klären auf über Nanobots, wahre Freiheit und das strukturierte Prinzip der Liebe. Besucher*innen können dabei entscheiden, ob sie dem Training an der langen Tafel hautnah beiwohnen wollen, oder ob sie es lieber aus der sicheren Distanz einer technologischen Kontrollmatrix von außen beobachten.
TD Berlin. „SCHÖPFERWISSEN. Training für werdende Götter“ von internil. Von und mit Christopher Hotti Böhm, Marina Dessau, Christian Römer, Arne Vogelgesang. Raum- und Lichtdesign: Kollektiv GHS. Außenblick: Michael Müller, Ilka Rümke, Olivia Stutz. Maske: Kathrin Buhlan. Kostüm und Social Media: Mariana Jukica. Sounds und Musik: Christopher Hotti Böhm. Ton und Transducer: Michael Hoppe. Assistenz: Shakira Sophie. Live-Audiodeskription: Felix Koch, Johanna Krins, Martina Reuter. Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies kulturbüro, Olivia Stutz. Produktion: internil in Kooperation mit TD Berlin. Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds Wiederaufnahme ermöglicht durch Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.
16. / 17. / 18. Dezember 2022
von internil am TD Berlin _ gefördert durch Fonds Darstellende Künste (WIEDERAUFNAHME vom Dez. 2021)
TD Berlin „BLACKOUT. Infotainment über Krieg und Spiele im Cyberspace“. Für ein hybrides Publikum. Recherche, Performance, Gestaltung: Christopher Hotti Böhm, Marina Dessau und Arne Vogelgesang; Licht- Raumkonzept: Kollektiv GUT Holz Strahl, Programmierung Moritz Berning. Produktionsleitung ehrliche arbeit / Olivia Stutz. Produktion internil.
BLACKOUT 2022 on Vimeo.
Lecture Performance-Variante von Blackout mit Marina Dessau und Arne Vogelgesang. Christopher Hotti Böhm hackt die Performance. _ 7.Dezember 2022 19.00Uhr _ im Deutsches Hygiene-Museum Dresden [ Tickets ]
„Persistent Threat“ am 07.12.2022 in Deutsches Hygiene-Museum in Dresden. Fotos: © Oliver Killig
SCHÖPFERWISSEN _ internil _ Premiere am 21.Mai 2022, 18.00 + 20.30 am TD Berlin (weitere Vorstellungen: 21.Mai – 20.30 / 22.Mai – 18.00 + 20.30 / 23.Mai – 19.00) gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds
BLACKOUT _ internil _ Premiere am 3.Dezember 2021, 20.00 am TD Berlin (4.12.21 / 20.00 & 5.12.21 / 18.00) gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Infotainment über Krieg und Spiele im Cyberspace. Recherche, Performance, Gestaltung: Christopher Hotti Böhm, Marina Dessau und Arne Vogelgesang; Licht- Raumkonzept: Kollektiv GUT Holz Strahl, Programmierung Moritz Berning. Produktionsleitung ehrliche arbeit Produktion internil.
BLACKOUT ist eine Theaterperformance über Cyberkontrolle, Cyberkrieg und die Furcht unserer Körper in einer vernetzten Welt. Für ein körperlich anwesendes und ein digital angeschlossenes Publikum berichten drei Performer:innen von Computerwürmern auf dem Weg zu ihren Angriffszielen, von unsichtbaren Gefahren und individuellen Ängsten. Sie spielen mit Robotern, mit Licht und mit alten Waschmaschinen. Zwischen Zukunftsvisionen und Cyberparanoia führt ihr Bericht das Publikum dorthin, wo das Sehen dunkler wird: in den drohenden Blackout, den plötzlichen Energieabfall, den Kontrollverlust, das Verschwinden von der Karte.
Review (English) (norsk shakespeare tidsskrift _ Thomas Oberender, originally published in Norwegian, in NST # 4 2021)
Kritik (04.12.2021 nachtkritik _ Jan Fischer)
2020 internil / Staatstheater Darmstadt ‚LOCKDOWN‚ _ All 4 Episodes, All 5 Videos
————————————————————————————————————————–
2007 – 2023 OVERVIEW internil productions
Collectively Researched and Developed – Performance and Video Productions by internil:
Mai 2022 + März/April 2023 SCHÖPFERWISSEN am TD Berlin
Dezember 2021 + Dez 2022 BLACKOUT am TD Berlin
April/Mai 2020 | LOCKDOWN | Video-Series + 24/7-Livestream-(Online)-Performance | Staatstheater Darmstadt (Teaser: 1.Folge, 2.Folge, 3.Folge, 4.Folge )
GOG/MAGOG
2018 – 2019 GOG/MAGOG 4: Europa am TD Berlin, Lichthof Theater HH, Theater Churs (Schweiz)
2017 – 2019 GOG/MAGOG 3: Israel am TD Berlin, Pathos München, Jüdische Woche Dresden, 4.Welt Berlin
2017 GOG/MAGOG 2: Syrien am TD Berlin (Residenz Schloss Bröllin)
2017 GOG/MAGOG 1: Ukraine am TD Berlin
2019 / 2017 Staatenlos am TD Berlin
2016 Fronten – Flausen Residenz internil (Protokolle Woche 1, 2, 3, 4)
2016 Aggroprolypse Premiere at TD Berlin, invited to Impulse Theater Festival 2017
2015 Glühende Landschaften Premiere at TD Berlin, invited to PAF 2015
2015 Anders* TD, Sophiensäle, invited to Internationale Schillertage Mannheim
2014 Untergrund Premiere at TD and Schwankhalle Bremen
2013 Neue Liebe* TD, Sophiensäle
2008 Ein Altes Blatt* Kuhturm Leipzig
*(performance only, directed by Arne Vogelgesang)
——————————————————————————————————————–
WORKSHOPS on internil’s working method and PERFORMANCE LECTURES, with Arne Vogelgesang:
- 2021 May | Performing Arts Festival Berlin PAF CAMPUS
- 2021 April | HfBK Dresden (on Reenactment / introduction to VR for students of Stage Setting and Costume Design) |
- 2020 Sept | Dortmunder Akademie für Theater & Digitalität / Cheers for Fears | Staging Complexity: Ein Labor zu Kunst und Theater im digitalen Zeitalter | „Verwertung und Wahrheit. Mediengestütztes Rekombinieren politischer Internetvideos“
- 2019 Dec | ZHdK Zurich University of the Arts / Züricher Hochschule der Künste | Guest Lecturer / Gastdozentin Workshop im Modul Theaterpädagogik und Digitalität
- 2019 Oct | Theaterwissenschaft Universität Leipzig – Workshop #6 REIHEN WEISE FREMD | öffentliche Veranstaltung #6 Brand und Rede
- 2019 Sept | Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg | Performance Lecture | International Conference Politics History Eschatology Functional, Inter(con)textual, Structural an Comparativ Approaches to Gog and Magog (program)
- 2019 June | CCT University Leipzig | Workshop In Andern Köpfen | during 16th Symposium International Brecht Society ‚Brecht unter Fremden‘
- 2018 | Theaterwissenschaft Universität Leipzig | Performance Lecture Nur Mehr Besiegte #3 REIHEN WEISE FREMD
- 2017 ZHdK Zurich University of the Arts | 2-day workshop as part of Laborwochen
RESIDENCIES with internil:
- 2017 Schloss Bröllin with „Gog Magog 3: Syrien“
- 2016 Flausen in Oldenburg with „Fronten“
TEXT ÜBER internil by Jeanne Bindernagel