Nächste Premiere am TD Berlin

Nächste Premiere  _ internil _ Premiere am 21.Mai 2022, 18.00 + 20.30 am TD Berlin (weitere Vorstellungen: 21.Mai – 20.30 / 22.Mai – 18.00 + 20.30 / 23.Mai – 20.00) gefördert durch den HKF

Training für werdende Götter mit internil

Seit Jahren betreibt ein deutsches Paar aus ihrem Exil in Thailand einen YouTube-Kanal, der geistige Befreiung aus der falschen Welt verspricht und verkauft. Ihr Unternehmen mit Büchern, Fernstudien und Workshops ist Teil eines globalen Netzwerkes von ideologischen Geschäften mit der Wahrheit. Über mehrere Jahre hinweg haben wir 1000 ihrer Videos archiviert und analysiert. Jetzt machen wir unsere Erkenntnisse erstmals einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich: in einem Modell ihrer palmenumstandenen Workshopidylle. In unserem Schulungszentrum über ihr Schulungszentrum rekonstruieren wir die Geschichte dieser Menschen, begutachten ihre Psyche und sezieren ihre Mythen. Finden auch Sie den Weg zu uns – den Weg zum Schöpferwissen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Stuttgarter Filmwinter

15.01.2022 _ 14Uhr _ Arne Vogelgesang (Performance, Text) performt sein Es ist zu spät beim 35. Stuttgarter Filmwinter; Marina Dessau (Außenblick, Chat) guckt drauf, checkt PiP’s und chattet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Blackout

Blackout _ internil _ Premiere am 3.Dezember 2021, 20.00 am TD Berlin (4.12.21 / 20.00 & 5.12.21 / 18.00)

Review (English) (norsk shakespeare tidsskrift _ Thomas Oberender, originally published in Norwegian, in NST # 4 2021)

(Foto David Ulrich)

Infotainment über Krieg und Spiele im Cyberspace. Recherche, Performance, Gestaltung: Christopher Hotti Böhm, Marina Dessau und Arne Vogelgesang; Licht- Raumkonzept: Kollektiv GUT Holz Strahl, Programmierung Moritz Berning. Produktionsleitung ehrliche arbeit Produktion internil.

BLACKOUT ist eine Theaterperformance über Cyberkontrolle, Cyberkrieg und die Furcht unserer Körper in einer vernetzten Welt. Für ein körperlich anwesendes und ein digital angeschlossenes Publikum berichten drei Performer:innen von Computerwürmern auf dem Weg zu ihren Angriffszielen, von unsichtbaren Gefahren und individuellen Ängsten. Sie spielen mit Robotern, mit Licht und mit alten Waschmaschinen. Zwischen Zukunftsvisionen und Cyberparanoia führt ihr Bericht das Publikum dorthin, wo das Sehen dunkler wird: in den drohenden Blackout, den plötzlichen Energieabfall, den Kontrollverlust, das Verschwinden von der Karte.

Theatertreffen 2021 – Es ist zu spät

Es ist zu spät

Mittwoch, 19.5.2021 – 21:30—22:30 – online – Interaktiver Livestream aus dem Haus der Berliner Festspiele

Künstlerisches Team:

Arne Vogelgesang Text, Performance
Marina Dessau Außenblick, Chat
internil Geschichte
Kathrin Buhlan Maske

Eine Produktion von internil in Koproduktion mit dem Theaterdiscounter (Berlin) im Rahmen des Monologfestival 2019.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Augenblick Mal! Es ist zu spät

Es ist zu spät (internil) at the Augenblick Mal!-Festival

When & Where: Sat 17.04. 11:00, gather.town & Vimeo
From Mon 19.04. 13:00, Media library until 17.05.21

Writer & Performer: Arne Vogelgesang
Outside Eye: Marina Dessau
Story: internil
Co-production: Monologfestival 2019

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Upcoming 2021/22:

2020/21. Arbeit an Publikation zu GOG MAGOG (erscheint 2023 bei DeGruyter)

Jan/Feb 2021. Stipendium #TakeCare 3RD SKIN am TD Berlin (Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und Flausen+) – eine künstlerische Recherche zu haptischen Technologien für Performance und Mixed Reality.

For 3RD skin Marina Dessau (internil) builds vibrotactile contraptions and combines sound-image-touch sequences in immersive, as well as nonsensical ways. With the help of the built devices, VR/AR and her body, she investigates the perception and subjective experience of other intelligences. How do cephalopods, how do AI-based sensory systems assemble their world? Can we approximate the unanswerable question by adding the sense of touch to our common (sensory) assumptions about other species?

April 2021. Workshop-Leitung als internil mit Arne Vogelgesang an der HfBK Dresden

Sommersemester 2021. Lehrauftrag FU Berlin am Institut für Theaterwissenschaft (Szenisches Projekt. Eine szenische Untersuchung des Verhältnisses von performenden Körpern und digitalen Abbildern auf Basis der Viewpoints-Spielweise)

2021. internil-Produktion Blackout (gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa)

2022. internil-Produktion Kabale Und* (AT) (gefördert durch den HKF) – *[Schöpferwissen]

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Updates

19./20. SEPTEMBER 2020 Staging Complexity: Ein Labor zu Kunst und Theater im digitalen Zeitalter | Workshop als internil „Verwertung und Wahrheit. Mediengestütztes Rekombinieren politischer Internetvideos“ | veranstaltet von Cheers for Fears in Kooperation mit der Dortmunder Akademie für Theater & Digitalität | Anmeldungen bis 23.August 2020

Updates

April/Mai 2020 LOCKDOWN | Staatstheater Darmstadt & internil | Online-Format Performance Theater

Am 8.Mai 2020 hätte in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt mit „BLACKOUT“ eine Lecture Performance über Cyber War Premiere haben sollen. Dann kam der Lockdown, also ging internil (als Marina Miller Dessau und Arne Vogelgesang) mit „LOCKDOWN“ online. 2 Monate lang, vom 1.April bis 31.Mai 2020, schlossen sich Arne und Marina ein und versuchten sich an Performance-Theater als Online-Format. Alle zwei Wochen kam eine neue Folge heraus. Den Prozess stellten sie per Live-Cam 24/7 unter Beobachtung.

19.April 2020 Premiere | 1.Folge: KONTAKT (Teaser)

3.Mai 2020 | 2.Folge: INFEKT | (Teaser)

17.Mai 2020 | 3.Folge: BRUCH | (Teaser)

31.Mai 2020 | 4.Folge: WEG | (Teaser)

online auf Staatstheater Darmstadt bis Herbst 2020, online auf YouTube bis …

Besprechung auf FAZ, Ankündigung und Stream auf nachtkritik

[print_gllr id=2230]

Updates

– – – – – – – UPDATES – – – STAGE / PERFORMANCE / RESEARCH – – – – – –

Jan – March 2020 | Research on Haptic Feedback Device for Arts and Performance Context | Translation von visuellen und auditiven in haptische Informationen

______________________________________________________________________

Dec 16th/17th, 2019 | ZHdK Zurich University of the Arts / Züricher Hochschule der Künste | Guest Lecturer / Gastdozentin Modul Theaterpädagogik und Digitalität with Arne Vogelgesang

October 25th, 2019 | 11-17 Uhr | Theaterwissenschaft University LeipzigWorkshop #6 REIHEN WEISE FREMD via internil’s performance technique with Arne Vogelgesang anschließend | 19 Uhr | #6 Brand und Rede | Eine Auseinandersetzung mit Marina Miller Dessau & Arne Vogelgesang | Institut für Theaterwissenschaft | Ritterstr. 16 | Leipzig

October 21st, 2019Labor Sonor Berlin, TRIO “Franc Golob”-Trio (Fabiana Strifflerviolin; Christopher Hotti Böhmbass, drum robot; Marina Miller Dessautext, performance

Sept 23rd – 25th 2019Performance Lecture at the International Conference Politics History Eschatology Functional, Inter(con)textual, Structural an Comparativ Approaches to Gog and Magog at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, with Arne Vogelgesang (program)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized